Der Tierschutzverein Celle Stadt und Land e.V. wird seit dem Jahr 2002 durch eine Stiftung des privaten Rechts finanziell unterstützt. Die Witwe des ehemaligen Celler Rechtsanwalts Dr. Konrad Kleinert, Frau Waltraut Kleinert, hat mit ihrem Tode ihr gesamtes Vermögen in die gemeinnützige "Dr. Konrad Kleinert-Stiftung" eingebracht. Die Erträge aus dem Vermögen stehen dem Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. für die Erfüllung seiner Zwecke zu. Damit hat Frau Kleinert die Möglichkeit genutzt, ihr Vermögen ohne jegliche Steuerbelastung den von ihr schon zu Lebzeiten mit aktiver Hilfe verfolgten Zwecken des Tierschutzes in Stadt und Landkreis zukommen zu lassen.
In der Öffentlichkeit noch wenig bekannt ist, dass seit dem Jahre 2001 das neue Stiftungsrecht ermöglicht, über die bisher geltenden Grenzen für sonstige begünstigte Zwecke hinaus bis zu € 20.450 jährlich als begünstigte Zuwendung an Stiftungen steuerlich geltend zu machen. Darüber hinaus können Zuwendungen auch als Kapitalzuwendung in Form von Zustiftungen in den Vermögensstamm der Stiftung erfolgen, und zwar sowohl testamentarisch als auch schon zu Lebzeiten. Erbschaft - und Schenkungssteuer fallen in diesen Fällen grundsätzlich nicht an. Dieses ermöglicht dem Zuwender, die Verwendung der Erträge seines Vermögens schon zu Lebzeiten zu beobachten und zu würdigen.
Auf der Jahreshauptversammlung der Dr. Konrad Kleinert-Stiftung am 30.03.09 wurde als Vorstand Heidemarie Peters wiedergewählt. Dem Kuratorium gehören weiterhin als Vorsitzende Doris Tänzer, als Vertretung Martina Rotter-Ahrens und als Beisitzer Stefan Wehrmaker an. Die Witwe des ehemaligen Rechtsanwalts Dr. Konrad Kleinert, Waltraut Kleinert, hat mit ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen in die Dr. Stiftung eingebracht. Die Erträge aus dem Vermögen stehen dem Tierschutzverein Celle für die Erfüllung seiner Zwecke zur Verfügung.
In den Jahren des Bestehens konnte die Stiftung sehr segensreich wirken. Mit der Stiftung hat man die Möglichkeit, sein Vermögen oder auch Zustiftungen ohne jegliche Steuerbelastung schon zu Lebzeiten den mit aktiver Hilfe verfolgten Zwecken des Tierschutzes in Stadt und Land zukommen zu lassen. Viele Tiere, die alt, krank oder verletzt ins Tierheim gekommen sind, konnten hier liebevoll gesund gepflegt und aufgepäppelt werden. Sie erhalten regelmäßig Futter, ein warmes Plätzchen und Streicheleinheiten. Für all diese Tiere – ob nun unüberlegt angeschafft oder nicht – ist das Tierheim des Tierschutzvereins ein Anlaufpunkt – und oft genug der Beginn eines besseren Lebens.
Aber es geht nicht nur um Hunde, Katzen und Kleintiere. Auch größere Tiere sind im Tierheim keine Seltenheit.
So entstand der Gnadenhof.
Dieser konnte ebenfalls mit Hilfe aus der Stiftung angelegt werden. Auch das Elend der wild lebenden Katzen ist riesengroß. So ist es auch eine der vorrangigen Aufgaben des Tierschutzvereins, mit Kastration diesem Elend entgegenzuwirken. Auch diese Aufgabe kann nur mit der Unterstützung aus der Stiftung erfüllt werden. So warten auch in Zukunft viele Probleme darauf, gelöst zu werden. Dank der Stiftung sind diese auch lösbar.
Weitere Informationen können gern beim Tierschutzverein Celle Stadt und Land e.V., Garßener Weg 10, 29229 Celle, Tel. 05141/930930 angefordert werden.
Dr. Konrad Kleinert-Stiftung Garßener Weg 10 29229 Celle |