Darum ist Tierschutz so wichtig - einige Arbeitsbeispiele
Fellpflege beim Hund!
Die regelmäßige Fellpflege beim Hund dient nicht nur alleine der Körperpflege, sondern hilft dem Besitzer
auch bei der Früherkennung von Krankheiten. Zudem wird das Kämmen vom Hund als Zuwendung empfunden,
welche das Vertrauen und die Bindung zum Menschen positiv beeinflusst.
Die Fellpflege beim Hund sollte auch den Jahreszeiten angepasst werden, denn gerade im Frühjahr und Herbst
ist das gründliche Bürsten besonders wichtig, um durch den Fellwechsel abgestorbene Haare zu entfernen.
Diese können ansonsten die freie Luftzirkulation der darunterliegenden Haut behindern.
Wird die Fellpflege beim Hund vernachlässigt, können die Haare schnell verfilzen, was nicht nur zu einem
ungepflegten Erscheinungsbild führt, sondern auch zu einem Risikofaktor für Parasiten und anderen
bakteriellen Hautproblemen führen kann.
Das Fell Ihres Vierbeiners verleiht ihm nicht nur sein typisches Aussehen, es erfüllt auch wichtige Schutzfunktionen:
Es schützt die Haut vor Schmutz und Witterungseinflüssen, gleicht bei Hitze die Temperatur aus und hält die
gefährliche UV-Sonneneinstrahlung ab. Dennoch müssen einige Hunderassen regelmäßig geschoren oder
getrimmt werden.
In diesem Fall, sollten sie sich aber gut von ihrem Tierarzt, oder von einem guten Hundefriseur beraten lassen.
Spaziergänge mit Hunden
Die Hunde im Tierheim freuen sich über jeden Spaziergang! Daher können Mitglieder des Vereins gern die Hunde Ausführen.
Zeiten für Gassigänger sind täglich 8.30 - 11.00 und 14.30 - 17.00 Uhr.
Eingangsuntersuchung
![]() |
einige sind kooperativ, andere sind einfach nur Kasperköpfe und wollen spielen. |
![]() |
Gruppenhaltung
![]() |
Bedanken möchten wir uns alle recht herzlich bei Normen Mrozinski zertifizierter Hundetrainer www.nomro.de und seinen vier tollen "Mitarbeitern" |
Alle Mitarbeiter, sowie der Vorstand, haben an unserer internen Schulung "Gruppenhaltung im Rudel" teilgenommen.
Es wurde in den zwei Tagen sehr viel erreicht. Die ersten zwei Rudel waren schnell zusammengestellt.
Sie kommen nun jeden Tag gemeinsam in den Freilauf und können dort zusammen spielen und toben,
ein artgerechtes und soziales Zusammenleben.